Digitale Visualisierungen von SCHACK-MEDIEN
von Website über Druck bis Messehintergrund.
Drei Beispiele für Einsatzbereiche
3D-Produktionen bieten nicht nur Flexibilität, sondern auch Kosteneffizienz. Bestehende Modelle und Szenen können für verschiedene Medien genutzt werden, ohne dass alles von Grund auf neu produziert werden muss. Der Aufwand sinkt im Vergleich zu Einzelproduktionen für jedes Medium, da Planung, Korrekturen und Modellierung nicht wiederholt werden müssen. Dabei bleibt der zusammenhängende Look über alle Kanäle hinweg erhalten, was eine konsistente Markenpräsentation ermöglicht. So sparen Sie Zeit, Ressourcen und erreichen ein einheitliches, qualitativ hochwertiges Ergebnis.
Animationen helfen dabei, Inhalte zu begreifen, ohne dass Text gelesen werden muss. Beim einfachen Durchscrollen der Website bleiben die wichtigsten Fakten direkt hängen. Sie bieten eine schnelle visuelle Erklärung und machen komplexe Informationen sofort verständlich. So wird die Website für den Besucher anschaulicher und eindrucksvoller, ohne dass er lange suchen muss.
Das Bilderbuch-Projekt war eine kreative Abwechslung und ein schönes Beispiel für die Verbindung von klassischer Illustration und digitaler Bildbearbeitung.
Die Zeichnerin lieferte handgezeichnete Pinguine mit Buntstiften und separate Aquarell-Hintergründe. Die Aufgabe bestand darin, die Pinguine freizustellen und harmonisch in die Szenen einzufügen. Zusätzlich wurden digitale Effekte wie Nebel und Spuren im Schnee in Photoshop ergänzt, um die Atmosphäre zu verstärken.
Für die Präsentation auf der Website entstand das Composing der Bücher auf einem Eisberg, das die Geschichte visuell abrundet